Willkommen bei "Marienwerder Dialog" 
 

Nützliche Informationen

Unsere Themen:

Gesprächskreis Marienwerder erhält ein formellen Rahmen: der Verein "Marienwerder Dialog" wurde im Juni 2024 ins Vereinsregister aufgenommen. Werde Mitglied!

Wärmeversorgung Marienwerder - Initiative gegründet. Sei Teil davon!

Denkmalschutz Gartenhofsiedlung


Neuigkeiten:

Denkmalpflegerisches Konzept Hannover-Marienwerder

Die Gartenhofsiedlung ist im Februar 1999 vom Niedersächsischen Landesamt für Denkmalpflege in das Denkmalverzeichnis der Kulturdenkmale aufgenommen worden. Die Denkmalschutzbehörder der Stadt Hannover hat jetzt ein Denkmalkonzept für die Gartenhofsiedlung erstellt. Dieses Denkmalkonzept soll allen Betroffenen als Orientierungshilfe für den Umgang und Erhalt der vorhandenen Bausubstanz und als Informationsmedium für die in diesem Zusammenhang verbundenen Verwaltungsprozesse dienen. Hier finden Sie die entsprechenden Unterlage. Die Anlagen können auf Anfrage zur Verfügung gestellt werden.




Gründung des Vereins "Marienwerder Dialog e.V." 
Im Juli 2023 haben wir den nicht eingetragenen Verein "Marienwerder Dialog" gegründet. Jetzt sind die erste Schritte gemacht, den Verein als eingetragenen Verein zu registrieren; eine Gründungsversammlung fand Anfang Mai 2024 statt. Im Juni 2024 war es dann soweit: der Verein wurde ins Vereinsregister eingetragen. Die erste Mitgliederversammlung fand im Oktober 2024 statt. 
Der Verein wird als Initiator und Veranstalter bei Projekte und Stadtteilfeste auftreten. Es ist jetzt einfacher, finanzielle Unterstützung für unsere Projekte und Aktivitäten zu erhalten und woir erhöhen die Sichtbarkeit des Vereins.  Werden Sie Mitglied und unterstützen so weiterhin unsere Aktivitäten.

Mitgliedsantrag
Antragsformular_61024.pdf (60.84KB)
Mitgliedsantrag
Antragsformular_61024.pdf (60.84KB)



Neue Entwicklungen Initiative Wärmeversorgung Marienwerder

Siehe unter "Aktuells und Projekte"

Stand  - Mai 2024

Seit September 2023 ist einiges in der Initiative "zukünftige Wärmeversorgung Marienwerder" passiert: die Veranstaltung im November 2023 hat gezeigt, dass nach wie vor großes Interesse bestand. Anfang 2024 wurden dann die Absichtserklärungen verteilt inklusive einer Erläuterung der weiteren Vorgehensweise (siehe Datei "Anschreiben_LOI). Bei 80 unterschriebenen Absichtserklärungen bis Ende Februar 2024 würde enercity Contracting die nächste Phase beauftragen. Insgesamt haben wir bis Ende Februar 50 Unterschriften gesammelt, darunter auch die Klosterkammer und das Gebäudemanagement der Stadt Hannover für die Grundschule Marienwerder. Daraufhin hat enercity Contracting entschieden, die nächste Phase nicht zu beauftragen. Unser Projekt für ein Nahwärmenetz ist damit vorerst auf Eis gelegt worden. 

Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben , sprechen Sie uns an. Kontaktieren Sie Anna Marijke Goedeke (0511-79 59 81 oder 0176-31170416 oder hdam.goedeke (at)gmail.com) oder Christoph Breig (05 11-271 73 71; c.breig(at)marienwerder.de).

Handout-20.9.2023
Handout_20923_final.pdf (623.39KB)
Handout-20.9.2023
Handout_20923_final.pdf (623.39KB)




Die Kontaktdaten von Herrn Bartels von der Denkmalschutzbehörde: Tel. 0511-168 48093 und E-Mail janfelix.bartels@hannover-stadt.de.
Die allgemeine E-Mail Anschrift lautet: 61.36@hannover-stadt.de


Denkmalschutz: Mauer, Steine/Ziegel, Fugen

Antrag-Denkmalschutz
Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung.pdf (67.97KB)
Antrag-Denkmalschutz
Antrag auf denkmalrechtliche Genehmigung.pdf (67.97KB)
Denkmalschutz-Präsentation
Denkmalgruppe Westermannweg Quantelholz.pdf (2.1MB)
Denkmalschutz-Präsentation
Denkmalgruppe Westermannweg Quantelholz.pdf (2.1MB)

Sanierung Mauer:
Olaf Gehrmann, Bauleiter, Schaper Bauwerkserhaltung GmbH
Im Nordfeld 19, 29336 Nienhagen
Tel: 05144- 972 934, mobil: 0162-2005106
www.schaper-fassaden.de

Ziegel:
Bremer Rot; Kohlebrand, Profil 50; 240x115x52 mm

Bremer Rot
Klinker_BremerROT.jpeg (1.01MB)
Bremer Rot
Klinker_BremerROT.jpeg (1.01MB)

Baustoff Brandes GmbH
Dieselstrasse 1
31228 Peine
Tel. 05171-7009-0

Fugen - Sanierung von Mauerfugen/Ziegelfugen:
- Fugen werden herausgeschnitten, imprägniert und nach einer erhaltenen Vorlage verfugt.
- Man sollte sie hydrophobieren lassen, damit auch in trockenem Zustand die Mauer ursprünglich aussieht. Es wird aber immer etwas anders aussehen als die ursprüngliche Verfugung.
- Ratsam sind z.B. Fugen von ‚Remmers‘. 
- Bei Fenstern ist ein Schlemmverfahren möglich.
- Rat und Abstimmung mit dem Denkmalschutz


Interessante Telefonnummer / Kontaktdaten

Internetseite Kirchengemeinde Marienwerder

KG Marienwerder



Wilde Müllstellen: AHA Tel. Nummer: 0800-9991199, service@aha-region.de, oder die Müllmelde-app von AHA nutzen

Parkende LKWs: Ordnungsdienst der Stadt Hannover Tel. Nr. 0511-1685 5555

Meldung nicht angemeldet parkende Fahrzeuge: www.parknotruf.de

Patenschaften Baumscheiben in Gartenhofsiedlung: 0511-2792470

Tel. Nr. Grünflächenamt: 0511-168-44353